D

RSC Mitgliederversammlung am 14.02.205/Ehrung German Cycling am 15.02.2025

Das Wochenende vom 14.02. bis 15.02.2025 war für den RSC Rietberg sehr ereignisreich – und das in der Wintersaison! Am Freitagabend begann um 19:00 Uhr die Hauptjahresversammlung, diesmal nicht wie gewohnt im Bürgerkrug, der zum Jahresende 2024 seine Pforten geschlossen hatte, sondern in der Gaststätte Blomberg. Dort konnte der Radsportverein die Gastfreundschaft des Karnevalsvereins genießen. Neben dem Rückblick auf eine erfolgreiche Saison stand die Neu- beziehungsweise Wiederwahl des Vorstands an. Der Präsident Gerd Habrich wurde einstimmig für eine weitere Amtszeit gewählt. Der zweite Vorsitzende, Harald Steffenfauseweh, schied aus beruflichen und privaten Gründen nach zehnjähriger Amtszeit aus. Der Verein nahm das mit großem Bedauern zur Kenntnis. Als seine Nachfolgerin wurde einstimmig die bisherige Pressewartin Katharina Lustgarten gewählt. Stefan Kleineniggenkemper, der seit zwei Jahren das Amt des Sportwarts innehatte, schied ebenfalls aus beruflichen Gründen aus. Klaas Kühnau wurde – durch Krankheit leider in Abwesenheit – einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden sowohl der Geschäftsführer Thomas Snella, als auch der Kassenwart Martin Nordmann. Alle Neu- und Wiedergewählten nahmen die Wahl an.

Weiter ging es mit den Ehrungen: Der diesjährige Helmut-Küthe Preisträger Michael Westarp wurde gewürdigt als eines der „zuverlässigsten Hinterräder“ des Vereins, super Sportkamerad, der immer für ein Gespräch zu haben sei und durch einen lockeren Spruch erfreuen könne.

 Des Weiteren wurden für Ihre bundesweit und landesweit erfolgreichen Platzierungen Michael Diekhans und Katharina Lustgarten bei den Damen und Herren und Elisabeth und Edmund Kepa bei den SeniorInnen geehrt. Der Verein selbst belegte in der bundesweiten BDR Wertung mit über 17.000 km Abstand und nur 38 Wertungsfahrern den ersten Platz vor St. Pauli, der mit über 100 Wertungsfahrern angetreten war. Es sei ein tolles und ereignisreiches Jahr gewesen, so Diekhans, in dem man abseits der bekannten RTF’s, CTF’s und Permanenten, neue, teils wunderschöne Strecken kennengelernt habe, die man sicher nicht zum letzten Mal gefahren sei. 

Der Präsident Gerd Habrich sprach allen aktiven Radlern seine große Anerkennung für diese bemerkenswerte Leistung aus und schloss mit den Worten, dass er auf eine rege Trainingsbeteiligung 2025 hoffe und rief eine Gruppe ins Leben, die Vorschläge und Strategien erarbeiten solle, um das Training für alle Leistungsniveaus attraktiver zu machen.

 

Am Samstag stand die Ehrung des BDR Bund Deutscher Radfahrer), jetzt German Cycling, in Herford an. Jeweils die drei Ersten in den Kategorien, Radsportverein, Radwandern, Senioren, Seniorinnen, Damen, Herren, jugendliche Mädchen und Jungs wurde geehrt. Die Rietberger waren gut vertreten: Als Mannschaft bundesweit auf Platz 1, Katharina Lustgarten, bundesweit auf dem zweiten Platz, Michael Diekhans kilometerstärkster Fahrer des RSC, hatte bundesweit nur knapp den dritten Platz verfehlt. Der RSC ist somit der erste Verein des neu ins Leben gerufen Wanderpokals der „Bundesliga“ im Breitensport (Rad). Überreicht wurden die Auszeichnungen durch den Präsidenten von German Cycling, Rudolf Scharping, ehemaliger Bundesverteidigungsminister (u.a.). Die Ehrung fand in Herford im Flagship Store von Bora Hans Grohe in einem feierlichen Rahmen statt. Die RSC-ler freuten sich sehr über die Auszeichnungen.